Wissensboxen

Polizeigewalt gegen Roma, Sinti und Schwarze Menschen in Deutschland: Ein Erbe von Diskriminierung und Ausgrenzung

Die Polizeigewalt gegen Roma, Sinti und Schwarze Menschen in Deutschland ist in einer langen Geschichte der Diskriminierung und Ausgrenzung verwurzelt. Historisch gesehen wurden diese Gemeinschaften, wie viele andere auch, unter dem NS-Regime verfolgt, zwangssterilisiert, entmenschlicht und ermordet.

Auch heute gibt es weiterhin Berichte über Misshandlungen, willkürliche Kontrollen und rassistisches Profiling, was die dringende Notwendigkeit einer Reform der Polizeipraktiken unterstreicht.

Um ein besseres Verständnis für dieses Thema zu gewinnen, empfehlen wir Ihnen, die Videos und Ressourcen auf unserer Website zu konsultieren.

Ein Schwarzer in den nationalsozialistischen Lagern (hier klicken)
Die historischen Siege von Jesse Owens bei den Olympischen Spielen in Berlin 1936 (Wissenswertes, klicken Sie hier)
Die Polizei hat sich schuldig gemacht (Gut zu wissen klicken Sie hier)
Was haben wir gegen Sinti und Roma? (Bon à savoir cliquez ici)
Schwarz-Rot-Gold Trailer Englisch (Gut zu wissen, hier klicken)
« Schwarz und Deutsch – Die Geschichte der Afrodeutschen | Dokumentationen und Reportagen (Gut zu wissen, hier klicken)
„Toxi“ (R. Stemmle, 1952): Schlussszene (Gut zu wissen, hier klicken)
Geschichte des Holocausts und der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma (mit Untertiteln in Romanes) (Gut zu wissen, hier klicken)
Geschichte der Verfolgung der Roma (Deutsch mit Untertiteln) SDH DE (Gut zu wissen, hier klicken)
Trailer zum Film „Djelem, djelem. Romnja und Sintize im Schatten des langen 20. Jahrhunderts“ (Gut zu wissen, hier klicken)
Der Genozid an den Roma und Sinti (Gut zu wissen, hier klicken)

Geschichte eines Zuhauses in Deutschland: Eine Wanderausstellung mit historischen und zeitgenössischen Biografien Schwarzer Deutscher.

 

Klicken Sie hier oder auf das Bild, um mehr zu erfahren.

Die Nationalsozialisten verbanden „Jonny spielt auf“ mit der „Schwarzen Schande“ (1928)

Klicken Sie hier oder auf das Bild, um den Artikel zu lesen.